Domain antiberliner.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wolkenkratzer:


  • Die Geschichte der Architektur. Von der Pyramide zum Wolkenkratzer.
    Die Geschichte der Architektur. Von der Pyramide zum Wolkenkratzer.

    Beim Rückblick auf mehr als 5000 Jahre Architekturgeschichte kann im Wechsel der Epochen, Stile, Bauwerke und Namen leicht der Überblick verlorengehen. Nicht so in diesem Band: Visuell klar gegliedert, präsentiert er die wegweisenden Bauten der Menschheitsgeschichte aus neuer, frischer Perspektive in außergewöhnlicher Bilderfülle - von den frühesten erhaltenen Gebäuden wie der Tempelanlage von Luxor über die wegweisenden Innovationen der Renaissance wie Brunelleschis Dom von Florenz bis zu aktuellen Entwicklungen wie dem »grünen Giganten« Bosco Verticale in Mailand. Eine Zeitleiste ordnet die Bauwerke anschaulich in ihren jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Hintergrund ein. Besondere Themenseiten beleuchten wegweisende Technologien, Gebäudetypen und Architekten, darunter Themen wie Farbe in der antiken Architektur, Der Lift und der Wolkenkratzer oder Stararchitekten.

    Preis: 28.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Wolkenkratzer.
    Wolkenkratzer.

    Pyramiden, Kathedralen und Pagoden - seit Urzeiten bauen die Menschen gen Himmel. Doch erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird das Bauen von Großbauwerken säkular: Es entstehen Gebäude, die für Produktion, Gewerbe und zum Wohnen genutzt werden. In Manhattan und Chicago schießen Wolkenkratzer aus dem Boden, ein Höhenrekord bricht den anderen. Nach dem Zweiten Weltkrieg springt der Funke auch auf andere Kontinente über. Heute stehen die höchsten Gebäude der Welt am Persischen Golf und im Fernen Osten. Zack Scott zeichnet diese bauliche Entwicklung auf beeindruckende Weise nach: mit raffinierten Illustrationen, aufwendigen Grafiken und pointierten Schaubildern. Er liefert wenig bekannte Fakten und überraschende Details zu den Super-Bauwerken weltweit und beantwortet die Fragen, die sich dem Betrachter unwillkürlich stellen: Welchen architektonischen Ideen und Prinzipien folgt die Konstruktion der schwindelerregenden Wolkenkratzer? Warum fallen diese himmelhohen Gebäude nicht um, sondern trotzen Wind und Wetter? Welche Materialien werden dafür eingesetzt? Wie funktionieren technischen Anlagen wie Aufzüge? Und was verbirgt sich eigentlich hinter den glänzenden Fassaden der Hochhäuser? Eine illustrierte Reise zu den Meisterwerken der Baukunst der Extraklasse - hochgradig informativ und atemberaubend schön.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Wolkenkratzer Baustelle
    Wolkenkratzer Baustelle

    Walthers / 533761 / H0

    Preis: 46.59 € | Versand*: 6.95 €
  • Leinwandbild Wolkenkratzer 40x60 schwarz/weiß
    Leinwandbild Wolkenkratzer 40x60 schwarz/weiß

    Neueste Drucktechnologie UVgel FLXfinish. Bilder auf Leinwand sind widerstandsfähig gegen Abrieb, Kratzer und Schmutz. Material – hochwertigster Einlagestoff 130 g/m2, hergestellt in Deutschland. Die Bildoberfläche wird mit UV-Strahlen gehärtet, daher ist keine zusätzliche Laminierung erforderlich. Leinwand ist auf einen 2 cm dicken MDF-Rahmen gespannt. Das Bild ist beidseitig bedruckt, benötigt keinen zusätzlichen Rahmen und kann direkt aus der Verpackung aufgehängt werden. Die Produktion erfolgt in der Europäischen Union im Auftrag des einzelnen Kunden.

    Preis: 41.88 € | Versand*: 0.0 €
  • Was ist "Yugioh Wolkenkratzer"?

    "Yugioh Wolkenkratzer" ist ein Kartenspiel aus der "Yugioh"-Reihe, das auf dem gleichnamigen Anime basiert. Es handelt sich um eine Erweiterung des Hauptspiels, bei der neue Karten und Spielmechaniken eingeführt werden. Das Ziel des Spiels ist es, die Lebenspunkte des Gegners auf null zu reduzieren, indem man Monsterkarten beschwört und sie in Kämpfen einsetzt.

  • Wo wurde der erste Wolkenkratzer gebaut?

    Der erste Wolkenkratzer wurde in Chicago, Illinois, USA, gebaut. Das Gebäude, das als Home Insurance Building bekannt ist, wurde im Jahr 1885 fertiggestellt. Es war das erste Gebäude, das eine Stahlrahmenkonstruktion verwendete, was es ermöglichte, höher zu bauen als zuvor. Der Architekt des Gebäudes war William Le Baron Jenney, der als Pionier des Wolkenkratzers gilt. Seitdem sind Wolkenkratzer zu einem Symbol für moderne Städte auf der ganzen Welt geworden.

  • Warum gibt es keine Wolkenkratzer in Berlin?

    Es gibt tatsächlich einige Wolkenkratzer in Berlin, wie zum Beispiel den Park Inn Hotel Tower oder den Upper West Tower. Allerdings gibt es nicht so viele Wolkenkratzer wie in anderen Großstädten, da Berlin lange Zeit geteilt war und nach der Wiedervereinigung viele historische Gebäude erhalten werden sollten. Zudem gibt es in Berlin viele Grünflächen und Parks, weshalb die Stadtplanung eher auf eine niedrigere Bebauung setzt. Außerdem spielen auch baurechtliche Vorschriften und die geologischen Bedingungen eine Rolle bei der Begrenzung der Höhe von Gebäuden in Berlin.

  • Warum gibt es in Deutschland kaum Wolkenkratzer?

    In Deutschland gibt es weniger Wolkenkratzer im Vergleich zu anderen Ländern aus verschiedenen Gründen. Zum einen gibt es in vielen deutschen Städten strenge Bauvorschriften und Denkmalschutzgesetze, die den Bau von hohen Gebäuden einschränken. Zum anderen spielt auch die städtebauliche Tradition eine Rolle, da in Deutschland oft Wert auf eine harmonische und maßstäbliche Stadtbildgestaltung gelegt wird. Zudem sind die Grundstückspreise in vielen deutschen Städten hoch, was den Bau von Wolkenkratzern wirtschaftlich weniger attraktiv macht.

Ähnliche Suchbegriffe für Wolkenkratzer:


  • Freunde Wolkenkratzer Poster One Size grau
    Freunde Wolkenkratzer Poster One Size grau

    - Breites Plakat. - Ca. 61 cm x 91 cm. - Gerollt. - Offiziell lizenziertes Produkt.. - Britisches Größenmaß :Einheitsgröße, FR-Größe :Größe, ES-Größe : Tamano Unico , DE-Größe: Einheitsgröße, IT-Größe: Taglia unica, US- und CA-Größe: Einheitsgröße. - Code: UTTA4670

    Preis: 17.49 € | Versand*: 0.0 €
  • Feeby Leinwanddruck, Wolkenkratzer 60x40 schwarz/weiß
    Feeby Leinwanddruck, Wolkenkratzer 60x40 schwarz/weiß

    Wanddekoration gedruckt auf echter Leinwand mit einem Gewicht von 260 g/qm. Auf einen gefalteten MDF-Rahmen gespannte Leinwand und ein mitgelieferter Aufhänger machen dieses Gemälde direkt nach dem Auspacken zum Aufhängen bereit.

    Preis: 36.78 € | Versand*: 0.0 €
  • Leinwandbild Wolkenkratzer 40x60 schwarz/weiß
    Leinwandbild Wolkenkratzer 40x60 schwarz/weiß

    Neueste Drucktechnologie UVgel FLXfinish. Bilder auf Leinwand sind widerstandsfähig gegen Abrieb, Kratzer und Schmutz. Material – hochwertigster Einlagestoff 130 g/m2, hergestellt in Deutschland. Die Bildoberfläche wird mit UV-Strahlen gehärtet, daher ist keine zusätzliche Laminierung erforderlich. Leinwand ist auf einen 2 cm dicken MDF-Rahmen gespannt. Das Bild ist beidseitig bedruckt, benötigt keinen zusätzlichen Rahmen und kann direkt aus der Verpackung aufgehängt werden. Die Produktion erfolgt in der Europäischen Union im Auftrag des einzelnen Kunden.

    Preis: 41.49 € | Versand*: 0.0 €
  • Leinwandbild Blick auf Wolkenkratzer 30x30 blau
    Leinwandbild Blick auf Wolkenkratzer 30x30 blau

    Neueste Drucktechnologie UVgel FLXfinish. Bilder auf Leinwand sind widerstandsfähig gegen Abrieb, Kratzer und Schmutz. Material – hochwertigster Einlagestoff 130 g/m2, hergestellt in Deutschland. Die Bildoberfläche wird mit UV-Strahlen gehärtet, daher ist keine zusätzliche Laminierung erforderlich. Leinwand ist auf einen 2 cm dicken MDF-Rahmen gespannt. Das Bild ist beidseitig bedruckt, benötigt keinen zusätzlichen Rahmen und kann direkt aus der Verpackung aufgehängt werden. Die Produktion erfolgt in der Europäischen Union im Auftrag des einzelnen Kunden.

    Preis: 29.64 € | Versand*: 0.0 €
  • Warum hat Berlin oder generell Deutschland keine Wolkenkratzer?

    Deutschland hat keine Wolkenkratzer, weil es in den meisten deutschen Städten strenge Bauvorschriften gibt, die die Höhe von Gebäuden begrenzen. Diese Vorschriften sollen das historische Stadtbild bewahren und eine harmonische Stadtsilhouette gewährleisten. Zudem gibt es in Deutschland eine starke Bürgerbeteiligung, bei der die Meinungen der Anwohner bei der Planung von Bauprojekten berücksichtigt werden.

  • Wie halten die untersten Etagen bei einem Wolkenkratzer stand?

    Die untersten Etagen eines Wolkenkratzers halten durch eine Kombination aus verschiedenen Faktoren stand. Dazu gehören ein starkes Fundament, das das Gewicht des Gebäudes trägt, sowie robuste Stahl- und Betonkonstruktionen, die die vertikale Belastung verteilen. Zudem werden oft auch horizontale Stützen und Verstrebungen verwendet, um die Stabilität des Gebäudes zu gewährleisten.

  • Worin besteht die Anzahl der Wolkenkratzer in Frankfurt am Main?

    Die Anzahl der Wolkenkratzer in Frankfurt am Main ist relativ hoch im Vergleich zu anderen deutschen Städten. Frankfurt ist bekannt für seine Skyline, die von zahlreichen Hochhäusern geprägt ist. Es gibt mehr als 30 Wolkenkratzer in der Stadt, darunter auch das Commerzbank Tower, der mit 259 Metern das höchste Gebäude Deutschlands ist.

  • Hat die NS die Vielfalt in Kunst und Kultur beendet?

    Ja, die NS-Diktatur hat die Vielfalt in Kunst und Kultur stark eingeschränkt und viele Künstlerinnen und Künstler wurden verfolgt, vertrieben oder zensiert. Die nationalsozialistische Ideologie propagierte eine bestimmte Form der Kunst, die dem nationalsozialistischen Weltbild entsprach, und unterdrückte andere Ausdrucksformen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.