Produkt zum Begriff Orthodoxe:
-
Die orthodoxe Kirche
Die orthodoxe Kirche , In einer Zeit des ökumenischen Gesprächs, der politischen Globalisierung und der europäischen Integration wächst das Interesse an den Lehren und am Leben der orthodoxen Kirchen. Der bekannte Autor stellt umfassend die Lehren und das Leben der Ostkirchen dar. Er informiert über Theologie und Sakramente, über Heilige und Ikonen, über Gottesdienst, Spiritualität, ökumenische und interreligiöse Dialoge. "Es ist keine Übertreibung, zu sagen, daß die Erneuerungsbewegungen im Westen sich immer auch den Anregungen aus dem christlichen Osten verdanken, das alte Wort bewahrheitend: "ex oriente lux". So dürfen wir hoffen, daß die neue Hinführung zu Leben und Glauben der orthodoxen Kirche, die Prof. Larentzakis uns schenkt, zu dieser Erneuerung beiträgt, Interesse an der Orthodoxie weckt, Kenntnisse vermittelt, vor allem aber auch die Liebe zu den geistlichen Schätzen der orthodoxen Kirche entzündet." - Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien. , > , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 201301, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: orientalia - patristica - oecumenica#4#, Redaktion: Larentzakis, Grigorios~Winkler, Dietmar W., Auflage: 12003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Abbildungen: mit farbigen Abbildungen, Fachschema: Kirche (orthodox) - Orthodoxie, Fachkategorie: Orthodoxe und orientalisch-orthodoxe Kirchen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lit Verlag, Verlag: Lit Verlag, Länge: 233, Breite: 161, Höhe: 20, Gewicht: 476, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
orthodox church Orthodoxe Weihrauch Brenner Kirche Dekoration Orthodoxe Waren Kirche Masse
orthodox church Orthodoxe Weihrauch Brenner Kirche Dekoration Orthodoxe Waren Kirche Masse
Preis: 66.39 € | Versand*: 0 € -
Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur.
Der Gründer des Deutschen Burgenmuseums und Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg gibt einen Überblick über die Entwicklung der Burganlagen vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit und zeigt, wie sich bereits im Hochmittelalter ein Burgenmythos etablierte, der bis in unsere Zeit andauert. Wer heute ein fundiertes Bild von der Burg und ihrer Geschichte gewinnen will, der findet in diesem Buch, was er sucht.
Preis: 26.95 € | Versand*: 6.95 € -
Beste Grüße 2021 Orthodoxe Weihrauch Brenner Kirche Dekoration Orthodoxe Waren Kirche Masse
Beste Grüße 2021 Orthodoxe Weihrauch Brenner Kirche Dekoration Orthodoxe Waren Kirche Masse
Preis: 60.39 € | Versand*: 0 €
-
Sind serbisch orthodoxe Christen?
Sind serbisch orthodoxe Christen? Ja, serbisch orthodoxe Christen gehören zur orthodoxen Kirche und folgen dem christlichen Glauben. Die serbisch-orthodoxe Kirche ist eine autokephale Kirche, die ihren Ursprung im frühen Mittelalter hat. Die Gläubigen praktizieren die orthodoxe Liturgie und halten an den traditionellen Lehren und Riten der orthodoxen Kirche fest. Die serbisch-orthodoxe Kirche hat eine lange Geschichte und spielt eine wichtige Rolle im religiösen und kulturellen Leben der serbischen Bevölkerung.
-
Was ist das orthodoxe Fasten?
Das orthodoxe Fasten ist eine Zeit der Enthaltsamkeit und des Gebets, die von den orthodoxen Christen vor wichtigen Festen wie Ostern und Weihnachten praktiziert wird. Während des Fastens verzichten Gläubige auf bestimmte Nahrungsmittel wie Fleisch, Milchprodukte, Eier und manchmal auch Fisch. Ziel des Fastens ist es, den Geist zu reinigen, sich auf das spirituelle Leben zu konzentrieren und sich auf die Feier des Festes vorzubereiten. Es ist eine Zeit der Buße, Selbstbeherrschung und Solidarität mit den Bedürftigen.
-
Was ist orthodoxe Mystik?
Orthodoxe Mystik bezieht sich auf die mystische Tradition innerhalb des orthodoxen Christentums, die sich auf die direkte Erfahrung Gottes konzentriert. Mystiker in der orthodoxen Tradition streben danach, eine tiefere Verbindung zu Gott zu erreichen und spirituelle Erleuchtung zu erlangen. Dies geschieht oft durch Gebet, Meditation, Fasten und andere spirituelle Praktiken. Orthodoxe Mystik betont die Bedeutung der Reinigung des Geistes und des Herzens, um Gott näher zu kommen und die göttliche Gegenwart zu erfahren.
-
Wie ist die orthodoxe Kirche entstanden?
Die orthodoxe Kirche entstand als eigenständige christliche Gemeinschaft im 11. Jahrhundert, als es zu einer endgültigen Trennung zwischen der östlichen und westlichen Kirche kam. Diese Trennung, bekannt als das große Schisma von 1054, wurde durch theologische, politische und kulturelle Unterschiede verursacht. Die orthodoxe Kirche behielt viele der ursprünglichen Traditionen und Lehren des frühen Christentums bei, die im Westen verloren gegangen waren. Heute umfasst die orthodoxe Kirche verschiedene autokephale (selbstverwaltete) Kirchen, die jeweils ihre eigene Hierarchie und Liturgie haben, aber dennoch in Glauben und Lehre vereint sind.
Ähnliche Suchbegriffe für Orthodoxe:
-
Bautzen. Architektur Kunst Geschichte.
Bautzen lädt ein, Bautzen macht neugierig und Bautzen überrascht. Seit mehr als eintausend Jahren ist die von Sorben und Deutschen bewohnte Stadt an der Spree der Mittelpunkt der Oberlausitz. Von ihrer wechselvollen Geschichte zeugen einzigartige Kunst- und Kulturschätze. Das Buch erkundet Bautzen auf sechs Spaziergängen. Sie führen durch die Altstadt mit ihren herausragenden Baudenkmälern des Mittelalters und der Neuzeit, entlang der äußeren Stadtmauer in die Gründerzeitquartiere sowie ins südliche Spreetal mit seinem reizvollen Wechsel von Natur und Historie. Vorgestellt werden die Museen und ihre Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte, das Deutsch-Sorbische Volkstheater, das Sorbische Nationalensemble und weitere kulturelle Höhepunkte Bautzens. Im Zusammenspiel zeichnen die Spaziergänge ein vielfältiges Bild von der Gegenwart und Vergangenheit einer unvergesslichen Stadt in der Mitte Europas.
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 € -
Görlitz. Architektur, Kunst, Geschichte.
Ganze Straßenzüge mit Renaissancehäusern und Barockfassaden, reich ausgestattete Kirchen, imposante klassizistische Bauten und Platzanlagen - in Görlitz ist heute die größte zusammenhängende historische Altstadt in Deutschland zu erleben. Neben den herausragenden Baudenkmalen, vor allem dem reichen Bestand an Bürgerhäusern der Spätgotik, der Renaissance und des Barock, besitzt die Stadt an der Neiße ein weiteres Denkmal von Weltrang: das Heilige Grab. Dieses auch als »Lausitzer Jerusalem« bezeichnete Ensemble von Sakralbauten und Landschaft ist eine Nachbildung der originalen Stätten in Jerusalem. Der reich bebilderte Band führt in drei Rundgängen durch die Altstadt, die Nikolaivorstadt und die unmittelbar angrenzenden Viertel und bezieht auch Sehenswürdigkeiten in der polnischen Schwesterstadt Zgorzelec mit ein. Außerdem werden weitere Denkmale und Ensembles erläutert und Ausflugsziele in der Umgebung von Görlitz und Zgorzelec vorgestellt. (Sandstein)
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 € -
Orthodoxe Kreuz Ost kirche orthodoxe heilige Öl zeremonielle Artikel Metall ware Gebet Füll
Orthodoxe Kreuz Ost kirche orthodoxe heilige Öl zeremonielle Artikel Metall ware Gebet Füll
Preis: 40.79 € | Versand*: 0 € -
Die Alhambra. Geschichte. Architektur. Kunst.
Die Alhambra: Das Weltkulturerbe ist das herausragendste Beispiel maurischer Kunst und Architektur auf europäischem Boden. Seit Jahrhunderten erhebt sich die Stadtburg majestätisch über dem spanischen Granada. Die Kunsthistorikerin Sabine Lata hat 100 faszinierende Fotos dieses einzigartigen Bauwerks ausgewählt und kommentiert. In einer Einführung beschreibt sie die Geschichte und Kultur der Zitadelle und der sie umgebenden Anlage.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie entstand die Russisch Orthodoxe Kirche?
Die Russisch Orthodoxe Kirche entstand im 10. Jahrhundert, als der byzantinische Kaiser Michael III. den orthodoxen Glauben nach Kiew schickte. Dort wurde die Kirche von den Kiewer Großfürsten und dem Volk angenommen. Im Jahr 988 wurde der Großfürst Wladimir I. getauft und machte das Christentum zur Staatsreligion. Die Russisch Orthodoxe Kirche entwickelte sich dann weiter und wurde zur dominierenden religiösen Institution in Russland. Heute ist sie die größte orthodoxe Kirche der Welt.
-
Wann ist Orthodoxe Weihnachten 2020?
Orthodoxe Weihnachten wird am 7. Januar 2020 gefeiert, da die orthodoxe Kirche den julianischen Kalender verwendet, der sich um 13 Tage vom gregorianischen Kalender unterscheidet. Dies bedeutet, dass orthodoxe Christen Weihnachten später feiern als westliche Christen. Während in vielen Ländern der Welt der 25. Dezember als Weihnachtstag gilt, wird in orthodoxen Ländern wie Russland, Griechenland und Serbien der 7. Januar als Weihnachten gefeiert. Orthodoxe Weihnachten ist ein wichtiger Feiertag für Gläubige, der mit besonderen Gottesdiensten, Traditionen und Festlichkeiten begangen wird.
-
Gibt es hier orthodoxe Christen?
Ja, es gibt orthodoxe Christen in vielen Ländern der Welt, einschließlich Russland, Griechenland, Rumänien, Bulgarien und Serbien. Die orthodoxe Kirche ist eine der ältesten christlichen Konfessionen und hat eine große Anhängerschaft. Orthodoxe Christen haben ihre eigene liturgische Tradition, theologische Lehre und Hierarchie.
-
Wann feiert die orthodoxe Kirche Ostern?
Die orthodoxe Kirche feiert Ostern nach dem julianischen Kalender, der sich vom gregorianischen Kalender unterscheidet, den die meisten anderen christlichen Kirchen verwenden. Daher fällt das orthodoxe Osterfest oft auf ein anderes Datum als das westliche Ostern. Die orthodoxe Kirche berechnet das Osterdatum anhand des Frühlingsvollmondes und des Frühlingsäquinoktiums. Aufgrund dieser Berechnung fällt das orthodoxe Osterfest manchmal später aus als das westliche Ostern, kann aber auch auf denselben Tag fallen. In einigen Jahren kann das orthodoxe Osterfest bis zu fünf Wochen später gefeiert werden als das westliche Ostern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.