Produkt zum Begriff Rad:
-
Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur.
Der Gründer des Deutschen Burgenmuseums und Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg gibt einen Überblick über die Entwicklung der Burganlagen vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit und zeigt, wie sich bereits im Hochmittelalter ein Burgenmythos etablierte, der bis in unsere Zeit andauert. Wer heute ein fundiertes Bild von der Burg und ihrer Geschichte gewinnen will, der findet in diesem Buch, was er sucht.
Preis: 26.95 € | Versand*: 6.95 € -
Bautzen. Architektur Kunst Geschichte.
Bautzen lädt ein, Bautzen macht neugierig und Bautzen überrascht. Seit mehr als eintausend Jahren ist die von Sorben und Deutschen bewohnte Stadt an der Spree der Mittelpunkt der Oberlausitz. Von ihrer wechselvollen Geschichte zeugen einzigartige Kunst- und Kulturschätze. Das Buch erkundet Bautzen auf sechs Spaziergängen. Sie führen durch die Altstadt mit ihren herausragenden Baudenkmälern des Mittelalters und der Neuzeit, entlang der äußeren Stadtmauer in die Gründerzeitquartiere sowie ins südliche Spreetal mit seinem reizvollen Wechsel von Natur und Historie. Vorgestellt werden die Museen und ihre Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte, das Deutsch-Sorbische Volkstheater, das Sorbische Nationalensemble und weitere kulturelle Höhepunkte Bautzens. Im Zusammenspiel zeichnen die Spaziergänge ein vielfältiges Bild von der Gegenwart und Vergangenheit einer unvergesslichen Stadt in der Mitte Europas.
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 € -
Görlitz. Architektur, Kunst, Geschichte.
Ganze Straßenzüge mit Renaissancehäusern und Barockfassaden, reich ausgestattete Kirchen, imposante klassizistische Bauten und Platzanlagen - in Görlitz ist heute die größte zusammenhängende historische Altstadt in Deutschland zu erleben. Neben den herausragenden Baudenkmalen, vor allem dem reichen Bestand an Bürgerhäusern der Spätgotik, der Renaissance und des Barock, besitzt die Stadt an der Neiße ein weiteres Denkmal von Weltrang: das Heilige Grab. Dieses auch als »Lausitzer Jerusalem« bezeichnete Ensemble von Sakralbauten und Landschaft ist eine Nachbildung der originalen Stätten in Jerusalem. Der reich bebilderte Band führt in drei Rundgängen durch die Altstadt, die Nikolaivorstadt und die unmittelbar angrenzenden Viertel und bezieht auch Sehenswürdigkeiten in der polnischen Schwesterstadt Zgorzelec mit ein. Außerdem werden weitere Denkmale und Ensembles erläutert und Ausflugsziele in der Umgebung von Görlitz und Zgorzelec vorgestellt. (Sandstein)
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 € -
Die Alhambra. Geschichte. Architektur. Kunst.
Die Alhambra: Das Weltkulturerbe ist das herausragendste Beispiel maurischer Kunst und Architektur auf europäischem Boden. Seit Jahrhunderten erhebt sich die Stadtburg majestätisch über dem spanischen Granada. Die Kunsthistorikerin Sabine Lata hat 100 faszinierende Fotos dieses einzigartigen Bauwerks ausgewählt und kommentiert. In einer Einführung beschreibt sie die Geschichte und Kultur der Zitadelle und der sie umgebenden Anlage.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie schlägt man Rad?
Um Rad zu schlagen, muss man sich auf ein Fahrrad setzen und mit den Beinen in die Pedale treten. Dabei sollte man das Gleichgewicht halten und die Lenkung nutzen, um die Richtung zu ändern. Es erfordert Übung und Erfahrung, um sicher und geschickt Rad zu schlagen.
-
Welches Rad für 13 Jährige?
Welches Rad für 13-Jährige? Bei der Auswahl eines Fahrrads für 13-Jährige ist es wichtig, die Größe des Kindes und den Einsatzzweck des Fahrrads zu berücksichtigen. Ein leichtes und gut verarbeitetes Mountainbike oder ein robustes Citybike mit einer angemessenen Rahmengröße und passender Ausstattung könnten gute Optionen sein. Es ist auch wichtig, auf die Qualität der Bremsen, der Schaltung und der Reifen zu achten, um die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten. Letztendlich sollte das Fahrrad bequem und einfach zu handhaben sein, damit das Kind Freude am Radfahren hat.
-
Kann man mit einem 28-Zoll-Rad schneller fahren als mit einem 26-Zoll-Rad?
Die Größe des Rads allein hat keinen direkten Einfluss auf die Geschwindigkeit. Andere Faktoren wie die Übersetzung des Fahrrads, die Reifenbreite und der Fahrstil können jedoch die Geschwindigkeit beeinflussen. Ein 28-Zoll-Rad kann aufgrund seiner größeren Durchmesser möglicherweise eine etwas höhere Endgeschwindigkeit erreichen, aber dies hängt von vielen anderen Faktoren ab.
-
Wer hat das erste Rad erfunden?
Das erste Rad wurde nicht von einer einzelnen Person erfunden, sondern entwickelte sich über einen längeren Zeitraum in verschiedenen Kulturen unabhängig voneinander. Es gibt Hinweise darauf, dass das Rad erstmals im alten Mesopotamien vor etwa 5.500 Jahren verwendet wurde. Es wurde zunächst als Töpferscheibe oder zur Herstellung von Tonobjekten genutzt, bevor es schließlich für Transportzwecke adaptiert wurde. Die genaue Identität der Person oder Gruppe, die das Rad erfunden hat, ist jedoch nicht bekannt.
Ähnliche Suchbegriffe für Rad:
-
Begegnungen am Jakobsweg. Kunst, Kultur, Geschichte.
1.200 Jahre sind seit der legendären Auffindung der Gebeine des Apostels Jakobus vergangen. Die Wallfahrt legt Zeugnis ab von der geistlichen und kulturellen Entwicklung Europas seit dem Mittelalter. Wolfgang Metternich kennt den Jakobsweg von vielen Reisen. Er fragt nach den Motiven der Pilger, beleuchtet die anhaltende Heiligenverehrung und besucht Kirchen, Klöster und Kathedralen. Seine Vorliebe gilt vor allem den stillen Orten und abgelegenen Pfaden, die man abseits der Touristenströme immer noch finden kann. Die Jakobswallfahrt ist und bleibt ein faszinierendes Phänomen, wie dieser Band in Texten und Bildern anschaulich belegt.
Preis: 12.95 € | Versand*: 6.95 € -
Arno Maierbrugger - GEBRAUCHT Nordkorea - Geschichte, Kultur, Sehenswürdigkeiten - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Arno Maierbrugger -, Preis: 14.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Arno Maierbrugger - GEBRAUCHT Nordkorea - Geschichte, Kultur, Sehenswürdigkeiten - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 14.49 € | Versand*: 1.99 € -
Rad Rad (KD-00421129)
Originalersatzteil für die Marke(n) Bosch, Siemens
Preis: 18.30 € | Versand*: 6.40 € -
Rad Rad (KD-00603963)
Originalersatzteil für die Marke(n) Bosch, Siemens, Neff
Preis: 11.05 € | Versand*: 6.40 €
-
Wann muss man mit Rad rechnen?
Man muss immer mit Radfahrern rechnen, besonders in städtischen Gebieten, wo sie häufig auf Fahrradwegen oder sogar auf der Straße fahren. Radfahrer können schnell und manchmal unvorhersehbar unterwegs sein, daher ist es wichtig, stets aufmerksam zu sein. Besonders beim Abbiegen oder Überholen sollte man darauf achten, Radfahrer nicht zu übersehen. Auch in ländlichen Gebieten oder auf Landstraßen können Radfahrer auftauchen, daher ist es wichtig, vorausschauend zu fahren und stets mit ihnen zu rechnen. Letztendlich trägt eine erhöhte Aufmerksamkeit gegenüber Radfahrern dazu bei, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
-
Warum wackelt das Rad des Rollers?
Das Rad des Rollers könnte wackeln, wenn es nicht richtig befestigt ist oder wenn die Lager des Rads beschädigt oder abgenutzt sind. Ein weiterer Grund könnte ein ungleichmäßiger Reifendruck sein. Es ist wichtig, das Problem so schnell wie möglich zu beheben, da ein wackelndes Rad die Stabilität und Sicherheit des Rollers beeinträchtigen kann.
-
Wer hat das Rad erfunden und wann?
Das Rad wurde nicht von einer einzelnen Person erfunden, sondern entwickelte sich über einen längeren Zeitraum in verschiedenen Kulturen unabhängig voneinander. Die ältesten bekannten Funde von Rädern stammen aus der Zeit um 3500 v. Chr. in Mesopotamien und der Ukraine. Es wird angenommen, dass das Rad zunächst als Hilfe beim Töpfern oder als Scheibe für Wagenräder verwendet wurde. Die Erfindung des Rades revolutionierte den Transport und trug maßgeblich zur Entwicklung von Zivilisationen bei. Heute ist das Rad eines der wichtigsten und weitverbreitetsten technologischen Errungenschaften der Menschheit.
-
Haben die Afrikaner überhaupt das Rad erfunden?
Nein, das Rad wurde nicht von den Afrikanern erfunden. Die ältesten bekannten Funde von Rädern stammen aus dem alten Mesopotamien und der antiken Zivilisation in der heutigen Türkei. Allerdings haben verschiedene afrikanische Kulturen im Laufe der Geschichte ihre eigenen Fortbewegungsmittel entwickelt, darunter Karren und Wagen mit Rädern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.