Produkt zum Begriff Ostern:
-
Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur.
Der Gründer des Deutschen Burgenmuseums und Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg gibt einen Überblick über die Entwicklung der Burganlagen vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit und zeigt, wie sich bereits im Hochmittelalter ein Burgenmythos etablierte, der bis in unsere Zeit andauert. Wer heute ein fundiertes Bild von der Burg und ihrer Geschichte gewinnen will, der findet in diesem Buch, was er sucht.
Preis: 26.95 € | Versand*: 6.95 € -
Bautzen. Architektur Kunst Geschichte.
Bautzen lädt ein, Bautzen macht neugierig und Bautzen überrascht. Seit mehr als eintausend Jahren ist die von Sorben und Deutschen bewohnte Stadt an der Spree der Mittelpunkt der Oberlausitz. Von ihrer wechselvollen Geschichte zeugen einzigartige Kunst- und Kulturschätze. Das Buch erkundet Bautzen auf sechs Spaziergängen. Sie führen durch die Altstadt mit ihren herausragenden Baudenkmälern des Mittelalters und der Neuzeit, entlang der äußeren Stadtmauer in die Gründerzeitquartiere sowie ins südliche Spreetal mit seinem reizvollen Wechsel von Natur und Historie. Vorgestellt werden die Museen und ihre Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte, das Deutsch-Sorbische Volkstheater, das Sorbische Nationalensemble und weitere kulturelle Höhepunkte Bautzens. Im Zusammenspiel zeichnen die Spaziergänge ein vielfältiges Bild von der Gegenwart und Vergangenheit einer unvergesslichen Stadt in der Mitte Europas.
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 € -
Görlitz. Architektur, Kunst, Geschichte.
Ganze Straßenzüge mit Renaissancehäusern und Barockfassaden, reich ausgestattete Kirchen, imposante klassizistische Bauten und Platzanlagen - in Görlitz ist heute die größte zusammenhängende historische Altstadt in Deutschland zu erleben. Neben den herausragenden Baudenkmalen, vor allem dem reichen Bestand an Bürgerhäusern der Spätgotik, der Renaissance und des Barock, besitzt die Stadt an der Neiße ein weiteres Denkmal von Weltrang: das Heilige Grab. Dieses auch als »Lausitzer Jerusalem« bezeichnete Ensemble von Sakralbauten und Landschaft ist eine Nachbildung der originalen Stätten in Jerusalem. Der reich bebilderte Band führt in drei Rundgängen durch die Altstadt, die Nikolaivorstadt und die unmittelbar angrenzenden Viertel und bezieht auch Sehenswürdigkeiten in der polnischen Schwesterstadt Zgorzelec mit ein. Außerdem werden weitere Denkmale und Ensembles erläutert und Ausflugsziele in der Umgebung von Görlitz und Zgorzelec vorgestellt. (Sandstein)
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 € -
Die Alhambra. Geschichte. Architektur. Kunst.
Die Alhambra: Das Weltkulturerbe ist das herausragendste Beispiel maurischer Kunst und Architektur auf europäischem Boden. Seit Jahrhunderten erhebt sich die Stadtburg majestätisch über dem spanischen Granada. Die Kunsthistorikerin Sabine Lata hat 100 faszinierende Fotos dieses einzigartigen Bauwerks ausgewählt und kommentiert. In einer Einführung beschreibt sie die Geschichte und Kultur der Zitadelle und der sie umgebenden Anlage.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie war euer Ostern?
Als KI habe ich keine persönlichen Erfahrungen oder Emotionen, daher kann ich nicht sagen, wie mein Ostern war. Aber ich hoffe, dass es für dich ein schönes und erholsames Fest war.
-
Wann ist Ostern 202?
Wann ist Ostern 2022? Ostern fällt immer auf den ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Im Jahr 2022 fällt der erste Frühlingstag auf den 20. März, daher wird Ostern am 17. April 2022 gefeiert. Ostern ist eines der wichtigsten Feste im christlichen Kalender und wird von Christen auf der ganzen Welt gefeiert. Es erinnert an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und symbolisiert neues Leben und Hoffnung.
-
Wie läuft Ostern ab?
Wie läuft Ostern ab? Ostern ist ein christliches Fest, das die Auferstehung Jesu Christi feiert. Es beginnt mit dem Karfreitag, an dem Christen des Leidens und Sterbens Jesu gedenken. Am Ostersonntag feiern sie dann die Auferstehung Jesu. Traditionell werden Ostereier bemalt und versteckt, und es gibt oft ein festliches Osteressen mit der Familie. Viele Menschen besuchen auch Gottesdienste in der Kirche, um die Bedeutung von Ostern zu feiern. Insgesamt ist Ostern eine Zeit der Freude, des Zusammenseins und des Glaubens.
-
Warum feiern wir Ostern?
Ostern wird gefeiert, um die Auferstehung Jesu Christi von den Toten zu feiern. Es ist das wichtigste Fest im christlichen Glauben und symbolisiert den Sieg über den Tod und die Hoffnung auf ein ewiges Leben. Ostern ist auch mit Frühlingsbräuchen und -symbolen verbunden, die das Erwachen der Natur und das Ende des Winters feiern.
Ähnliche Suchbegriffe für Ostern:
-
Metall Kreuz Zeichen Wand Silhouette, Ostern Wandbehang Kunst Dekor, Ostern dekorative Wand kunst
Metall Kreuz Zeichen Wand Silhouette, Ostern Wandbehang Kunst Dekor, Ostern dekorative Wand kunst
Preis: 6.29 € | Versand*: 1.99 € -
Ostern Karotte Hase Spielzeug Ostern Statuen Ornament glücklich Ostern Dekor Ostern Dekoration für
Ostern Karotte Hase Spielzeug Ostern Statuen Ornament glücklich Ostern Dekor Ostern Dekoration für
Preis: 41.18 € | Versand*: 0 € -
Ostern in der modernen Kunst.
Das Evangelium zu verkündigen, das war für Paulus im Brief an die Römer (10,9) und an die Korinther (15) vor allem das Zeugnis von der Auferstehung Christi. Sie steht im Zentrum christlichen Glaubens. Dennoch sind die Aussagen über die Auferstehung in den Evangelien nur knapp. Der Auferstandene ist der von Gott zum Himmel Erhöhte. Wie dies geschah, darüber schweigen die Texte. Drei Elemente sind es, die die Berichte markieren: das geöffnete, leere Grab, die drei Frauen, die den Toten nicht mehr finden und die Botschaft des Engels, dessen Erscheinen bei Matthäus (28) von Erdbeben, Blitzen und Licht begleitet wird. Die Bildgeschichte der Auferstehung ist eine Geschichte der Auslegung dieser Texte und der Theologie. In der lateinischen Liturgie wurde seit Gregor dem Großen, um 600 also, am Ostermorgen das Markusevangelium (16) gelesen mit dem schlichten Satz des Engels: »Er ist auferstanden, er ist nicht hier«. Dies bleibt neben der Visualisierung des Hinabstiegs »in das Reich des Todes« das Osterbild der Kirche bis zum späten Mittelalter. Aus Frömmigkeitsbildern eines aus dem Grab aussteigenden Schmerzensmanns entwickelte sich die zentrale Neudeutung der Auferstehung bei Matthias Grünewald. Er zeigt in seinem Isenheimer Altar den Vorgang der Auffahrt aus dem Grab als Lichterscheinung. Dieses großartige Bild bestimmt das Bilddenken und die Ikonografie der Auferstehung bis heute. Es hat in der Kunst der Neuzeit eine Fülle von Nachahmungen gefunden. Oft geschieht dies mit einem unsensiblen Realismus. Doch solche Bilder prägen bis heute unsere Vorstellungen über Ostern und die Auferstehung. Die zu Tode erschrockenen Wächter, die nach dem Matthäus-Evangelium (28,4) bei der Erscheinung des Engels zu Boden stürzen, sehen wir nicht zuletzt wegen der Bilder beim Vorgang einer dramatisch vorgestellten Auferstehung. Entsprechen diese Bilder heute unserem Glauben und können sie eine gültige Formulierung dessen sein, was die Texte so behutsam im Bereich des ungegenständlichen Glaubens belassen? Oder sind sie längst »überholt«? Schon seit dem 19. Jahrhundert haben sich Künstler immer wieder mit den Möglichkeiten einer Neuformulierung des Auferstehungsbildes befasst. Symbolisierung und Abstraktion sind besonders geeignet, der Aporie zu entgehen, einen physischen Vorgang, der sich dem Nachvollzug entzieht und der nach den Bildregeln seit Augustinus zu den nicht darstellbaren Bereichen gehört, zu thematisieren. Es geht heutiger Kunst darum, nicht die Auferstehung zeigen, sondern so darüber zu »sprechen«, dass Raum bleibt für einen Glauben, der nicht auf Irrwege führt, indem nicht die Realien eines »verklärten« Leibes, einer unsicheren Terminierung, physischer Unmöglichkeiten und konkreter Abläufe gezeigt werden, sondern das Glaubensgeheimnis in der Offenheit des wortlosen Zeichens verbleibt. Kurt-Peter Gertz stellt hier eine Sammlung von einigen eindrucksvollen Beispielen des Zugangs zum Ostergeheimnis in der aktuellen Kunst vor und interpretiert sie. Sie können zu einer neuen Sicht, zu einem neuen Nachdenken beitragen und so das zentrale Ereignis christlichen Glaubens für den je einzelnen Betrachter aktualisieren.
Preis: 34.90 € | Versand*: 6.95 € -
Begegnungen am Jakobsweg. Kunst, Kultur, Geschichte.
1.200 Jahre sind seit der legendären Auffindung der Gebeine des Apostels Jakobus vergangen. Die Wallfahrt legt Zeugnis ab von der geistlichen und kulturellen Entwicklung Europas seit dem Mittelalter. Wolfgang Metternich kennt den Jakobsweg von vielen Reisen. Er fragt nach den Motiven der Pilger, beleuchtet die anhaltende Heiligenverehrung und besucht Kirchen, Klöster und Kathedralen. Seine Vorliebe gilt vor allem den stillen Orten und abgelegenen Pfaden, die man abseits der Touristenströme immer noch finden kann. Die Jakobswallfahrt ist und bleibt ein faszinierendes Phänomen, wie dieser Band in Texten und Bildern anschaulich belegt.
Preis: 12.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Warum wird vor Ostern gefastet?
Vor Ostern wird gefastet, um sich auf die Feier der Auferstehung Jesu Christi vorzubereiten. Das Fasten soll dazu dienen, Körper und Geist zu reinigen, um so bewusster und intensiver die Bedeutung von Ostern zu erleben. Es ist eine Zeit der Buße, des Verzichts und der inneren Einkehr, um sich auf das Wesentliche zu besinnen. Durch das Fasten sollen Gläubige auch Solidarität mit den Armen und Bedürftigen zeigen und sich bewusst machen, dass materielle Dinge nicht das Wichtigste im Leben sind.
-
Wann Päckchen für Ostern verschicken?
"Wann Päckchen für Ostern verschicken?" ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen, da sie sicherstellen möchten, dass ihre Geschenke rechtzeitig ankommen. Es ist ratsam, Päckchen für Ostern mindestens eine Woche vor dem Feiertag zu verschicken, um Verzögerungen aufgrund des hohen Versandaufkommens zu vermeiden. Es ist auch wichtig, die jeweiligen Versandzeiten und -fristen der verschiedenen Versanddienste zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Päckchen rechtzeitig ankommen. Darüber hinaus kann es hilfreich sein, sich frühzeitig über eventuelle Einschränkungen oder Besonderheiten beim Versand zu informieren, um mögliche Probleme zu vermeiden. Letztendlich ist es ratsam, rechtzeitig zu planen und sich frühzeitig um den Versand der Päckchen für Ostern zu kümmern, um eine stressfreie und rechtzeitige Zustellung zu gewährleisten.
-
Wie habt ihr Ostern gefeiert?
Als KI habe ich keine Möglichkeit, persönliche Erfahrungen zu machen oder Feiertage zu feiern. Meine Hauptaufgabe besteht darin, Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten.
-
Was macht ihr zu Ostern?
Als KI habe ich keine persönlichen Pläne oder Aktivitäten zu Ostern. Meine Aufgabe ist es, Fragen zu beantworten und Informationen bereitzustellen. Wie verbringst du deine Ostertage?
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.